Checkliste Immobilienverkauf

Von der Vorbereitung bis zur Verkaufsabwicklung

Mit der richtigen Vorbereitung können Sie den Verkauf Ihres Eigenheims erfolgversprechend abwickeln. Unsere Checkliste zum Immobilienverkauf hilft Ihnen, einzelne Punkte Schritt für Schritt abzuarbeiten.

Vorbereitung Immobilienverkauf

Bereiten Sie den Verkauf sorgfältig vor und legen Sie frühzeitig den Verkaufspreis fest, den Sie erzielen möchten. Bei der Wertermittlung Ihrer Immobilie hilft ein Preisvergleich: Informieren Sie sich darüber, in welchem Preissegment vergleichbare Objekte im direkten Umfeld liegen. Entscheiden Sie zudem, ob Einrichtungsgegenstände wie zum Beispiel die Einbauküche mitverkauft werden sollen und wann Ihr frühestmöglicher Auszugstermin ist. Wenn Sie sich um diese Punkte bereits im Vorfeld gekümmert haben, können Sie entsprechende Fragen von Interessenten sofort beantworten.

Verkaufsunterlagen zusammenstellen

Damit die potenziellen neuen Besitzer Ihrer Immobilie eine informierte Kaufentscheidung treffen können, benötigen Sie Einblick in die wichtigsten Dokumente und Eckdaten. Diese sollten Sie bereits zur Besichtigung bereithalten. Dazu zählen

  • Grundbuchauszug,
  • Flurkartenauszug/Lageplan,
  • Bauakte,
  • Sanierungsvermerke,
  • Energieausweis,
  • bei einer vermieteten Immobilie zusätzlich der Mietvertrag und die Nebenkostenabrechnungen der letzten drei Jahre.

Verkaufsphase und Verkaufsabwicklung

Nachdem Sie grundlegende Fragen zum Verkauf geklärt sowie die notwendigen Unterlagen zusammengestellt haben, können Sie den eigentlichen Immobilienverkauf vorbereiten und vollziehen. Folgende Punkte dienen Ihnen als Orientierung, damit Sie die Verkaufsabwicklung erfolgreich abschließen können.

  • Inserieren Sie Ihre Immobilie selbst oder beauftragen Sie einen Makler.
  • Sorgen Sie für einen positiven Ersteindruck bei Interessenten, indem Sie das Objekt putzen, herrichten und ausreichend lüften.
  • Treffen Sie eine Auswahl potenzieller Käufer und vereinbaren Sie Besichtigungstermine.
  • Heben Sie während der Besichtigungen die Vorzüge der Immobilie hervor.
  • Führen Sie die Kaufverhandlungen und prüfen Sie, ob der Kaufinteressent die Immobilie bezahlen und eine Finanzierungsbestätigung vorweisen kann.
  • Setzen Sie gemeinsam mit einem Notar einen Kaufvertragsentwurf auf.
  • Kümmern Sie sich nach der Vertragsunterzeichnung um den entsprechenden Zahlungsverkehr und die Übertragung des Eigentums an den Käufer.

Lassen Sie sich bei Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort zum Verkauf Ihrer Immobilie beraten.

Immobiliensuche