Anschlussfinanzierung

Sichern Sie sich frühzeitig günstige Konditionen für Ihren Anschlusskredit

Viele greifen auf dem Weg ins Eigenheim auf eine Baufinanzierung zurück. Mit der sogenannten Sollzinsbindung kann man sich dabei für mehrere Jahre einen festen Zinssatz sichern. Wer sich für die Zeit nach der Zinsbindung frühzeitig über eine Anschlussfinanzierung informiert, kann direkt mit günstigen Konditionen anknüpfen und Zinsen sparen.

Was ist eine Anschlussfinanzierung?

Bei einer Anschlussfinanzierung führen Sie Ihre Baufinanzierung mit einer neuen Sollzinsbindung im Rahmen des laufenden Kredits oder einem neuen Kredit fort. Dabei haben Sie die Möglichkeit, sich für die Zeit nach Ablauf der Sollzinsbindung günstige Zinsbedingungen für die Tilgung Ihrer Restschuld zu sichern. Damit bleiben Sie unabhängig von den Zinsentwicklungen des Marktes.

Zinsersparnis durch frühe Planung

Behalten Sie Ihre Immobilienfinanzierung im Blick und informieren Sie sich rechtzeitig über eine passende Anschlussfinanzierung. Läuft Ihre Zinsbindung erst in einiger Zeit aus, aber das jetzige Zinsniveau ist attraktiv, können Sie sich die günstigen Konditionen schon heute sichern, indem Sie bereits jetzt eine Anschlussfinanzierung in Form eines Forward-Darlehens abschließen.

Anschlussfinanzierung

Arten: Anschlussfinanzierung mit oder ohne Darlehensgeberwechsel

Üblicherweise wird eine Anschlussfinanzierung mit dem bisherigen Darlehensgeber in der Form einer neuen Sollzinsbindung oder eines neuen Kredits vereinbart. Eine Anschlussfinanzierung kann jedoch auch mit einem neuen Darlehensgeber in der Form eines neuen Kredits vereinbart werden. Hier kann sich zum Beispiel ein Wechsel zu Ihrer Volksbank Raiffeisenbank vor Ort anbieten. Dabei nehmen Sie ein Darlehen bei Ihrer neuen Bank auf und nach Ablösung des Darlehens bei der alten Bank wird die Grundschuld auf das neue Kreditinstitut übertragen. Hierbei fallen Grundbuch- und Notarkosten an, die jedoch häufig durch günstigere Konditionen der Anschlussfinanzierung kompensiert werden können.

Achten Sie bei Ihrer anschließenden Finanzierung auch auf den Tilgungssatz. Den durch einen Zinsvorteil ersparten Betrag können Kreditnehmer in eine höhere Tilgung investieren. So werden Sie schneller schuldenfrei.

Das Forward-Darlehen

Bis zu fünf Jahre vor Ablauf der Zinsbindungsfrist besteht die Möglichkeit, ein Forward-Darlehen abzuschließen. Innerhalb dieses Zeitraums können Sie bereits feste Konditionen für Ihre Anschlussfinanzierung vereinbaren. Der Vertrag Ihrer Erstfinanzierung läuft dabei bis zum Ende der Sollzinsbindung weiter. Das hat den Vorteil, dass Sie sich im Voraus vor steigenden Zinsen schützen können.

Anschlussfinanzierung berechnen

Die Zinsen sind zurzeit auf einem niedrigen Niveau? Berechnen Sie mit den aktuellen Zinsen Ihre monatlichen Raten bei einer Anschlussfinanzierung.

Jetzt über Konditionen und Zinsen bei der Anschlussfinanzierung informieren.

Immobiliensuche