Beauftragen Sie eine Hausverwaltung für Ihr Mietshaus oder Ihre Mietwohnung und erhalten Sie so ohne großen Eigenaufwand den Wert Ihres Objekts.
Hausverwaltung beauftragen
Als Eigentümer Verwaltungsaufgaben abgeben
Das sollten Sie beachten, wenn Sie eine Hausverwaltung beauftragen
Die Tätigkeit der Hausverwaltung setzt keine generelle Qualifikation voraus. Ein guter Verwalter sollte jedoch vor allem über wirtschaftliche, immobilientechnische und juristische Kenntnisse verfügen. Der Verwalter hat einen wichtigen Einfluss auf den Erhalt und den Wert der Immobilie, daher ist es sinnvoll, Empfehlungen befreundeter Immobilienbesitzer zu folgen, um eine geeignete Verwaltungsfirma zu finden.
Hausverwaltung für eine Wohnungseigentümergemeinschaft
Bei einem Haus mit Eigentumswohnungen regelt das Wohneigentumsgesetz die Pflichten des Verwalters. Zu seinen Aufgaben gehören unter anderem die Beauftragung von Instandhaltungsmaßnahmen für Treppenhaus, Heizung und Kellern sowie die Jahresabrechnungen der Hausgelder. Auch die Organisation der Eigentümerversammlung und die Durchsetzung ihrer Beschlüsse liegen in seinem Verantwortungsbereich.
Verträge für Eigentümer von Mietshäusern
Wer ein komplettes Mietshaus oder eine Gewerbeimmobilie besitzt, schließt mit der Hausverwaltung einen individuellen Vertrag ab. Dabei kann der Eigentümer die Aufgaben der Verwaltung nach seinen eigenen Bedürfnissen festlegen. Er hat zum Beispiel auch die Möglichkeit, die komplette Neuvermietung an die Hausverwaltung zu übergeben.
So viel kostet eine Hausverwaltung
Wenn Sie eine Hausverwaltung beauftragen, fallen Kosten an. Diese richten sich unter anderem danach, welche Aufgaben der Verwalter übernimmt. Im Durchschnitt liegt der Preis für eine Standardverwaltung bei etwa 30 Euro pro Wohnung im Monat. Diese Kosten dürfen nicht als Betriebskosten auf den Mieter umgelegt werden. Bei der Suche nach einem geeigneten Hausverwalter sollten Sie jedoch nicht zu sparsam sein. Eine Firma mit Verwaltungsfachkenntnissen ist ihren Preis wert.